Isotop:
| Referenzdatum | Valeur | Incertitude | Einheit | Station |
|---|---|---|---|---|
Analysierte Umgebungen
-
Aarau - URAnet Aero
- 23.10.2025 : Cäsium 137, <4.7e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 12.2021
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte
Basel - URAnet Aero- 23.10.2025 : Cäsium 137, <4.1e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 01.2017
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte

Bellinzona - URAnet Aero- 23.10.2025 : Cäsium 137, <8.6e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 09.2017
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte
Bülach - Uranet Aero
- 23.10.2025 : Cäsium 137, <5.8e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 01.2018
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte
Genf - URAnet Aero
- 23.10.2025 : Cäsium 137, <4.1e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 01.2017
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte

Güttingen - Uranet Aero- 23.10.2025 : Cäsium 137, <5.3e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 06.2018
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte

Jungfraujoch - Uranet Aero- 23.10.2025 : Cäsium 137, <3.4e-4 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 10.2025
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte
Kaisten - URAnet Aero
- 13.10.2025 : Cäsium 137, <5.3e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 01.2017
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte
15.05.25 Wartung
Meikirch - Uranet Aero
- 23.10.2025 : Cäsium 137, <4.0e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 07.2018
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte

Mühleberg - URAnet Aero- 23.10.2025 : Cäsium 137, <3.7e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 02.2020
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte
Neuenhof - URAnet Aero
- 12.08.2025 : Cäsium 137, <8.1e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 01.2017
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte

Oensigen - Uranet Aero- 12.10.2025 : Cäsium 137, <8.7e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 07.2018
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte

PSI - URAnet Aero- 23.10.2025 : Cäsium 137, <3.9e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 01.2017
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte
Liebefeld - URAnet Aero
- 23.10.2025 : Cäsium 137, <4.2e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 01.2017
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte

Trasadingen - Uranet Aero- 23.10.2025 : Cäsium 137, <4.7e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 01.2018
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte

Waltersholz - URAnet Aero- 23.10.2025 : Cäsium 137, <5.7e-3 Bq/m3
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 10.2017
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte

Bözberg - URAnet Aero- 07.12.2021 : Cäsium 137, <6.6e-3 Bq/m3
05.12.2021 : Definitiv nach Aarau umgezogen
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 01.2017
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte
Freiburg - URAnet Aero
- 11.02.2020 : Cäsium 137, <1.4e-3 Bq/m3
11.02.2020: Definitiv nach Mühleberg umgezogen
Probenahme: URAnet Aero
Messung: Gamma
Inbetriebnahme : 01.2017
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte

-
Cadenazzo
- 13.10.2025 : Cäsium 137, 5.2e-7 ±1.6e-7 Bq/m3
Probenahme: Aerosol
Messung: Gamma
Messungen seit : 2011
Periodizität : wöchentliche Proben
Durchfluss : ungefähr 600 m3/h
CERN
- 13.10.2025 : Cäsium 137, <2.8e-7 Bq/m3
Probenahme: Aerosol
Messung: Gamma
Messungen seit : 2000
Periodizität : wöchentliche Proben
Durchfluss : ungefähr 600 m3/h
Güttingen
- 13.10.2025 : Cäsium 137, 1.9e-7 ±1.6e-7 Bq/m3
Probenahme : Aerosol
Messung : Gamma
Messungen seit : 2000
Periodizität : wöchentliche Proben
Durchfluss : ungefähr 600 m3/h
Jungfraujoch
- 13.10.2025 : Cäsium 137, <1.8e-7 Bq/m3
Probenahme: Aerosol
Messung: Gamma
Messungen seit : Oktober 2025
Periodizität : wöchentliche Proben
Durchfluss : ungefähr 600 m3/h
Klingnau
- 15.10.2025 : Cäsium 137, 2.0e-7 ±1.3e-7 Bq/m3
Probenahme : Aerosol
Messung : Gamma
Messungen seit : 2000
Periodizität : wöchentliche Proben
Durchfluss : ungefähr 600 m3/h

Liebefeld- 15.10.2025 : Cäsium 137, 6.3e-7 ±2.2e-7 Bq/m3
Probenahme: Aerosol
Messung: Gamma
Messungen seit : 2012
Periodizität : wöchentliche Proben
Durchfluss : ungefähr 600 m3/h

Posieux- 15.10.2025 : Cäsium 137, <2.3e-7 Bq/m3
Probenahme: Aerosol
Messung: Gamma
Messungen seit : 2011
Periodizität : wöchentliche Proben
Durchfluss : ungefähr 600 m3/h

-
Aarau - URAnet Aqua
- 23.10.2025 : Dosisleistung, 2.9e+0 nSv/h
Probenahme: URAnet Aqua
Messung: Gamma / Ortsdosisleistung
Inbetriebnahme : 06.2014
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte
Basel - URAnet Aqua
- 23.10.2025 : Dosisleistung, 2.9e+0 nSv/h
Probenahme: URAnet Aqua
Messung: Gamma / Ortsdosisleistung
Inbetriebnahme : 06.2013
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte
Hagneck - URAnet Aqua
- 25.01.2023 : Dosisleistung, 1.8e+0 nSv/h
Probenahme: URAnet Aqua
Messung: Gamma / Ortsdosisleistung
abhängig vom : : 06.2015 - 25.01.2023
Messungen Aare vor Bielersee: Niederried
Laufenburg - URAnet Aqua
- 23.10.2025 : Dosisleistung, 3.6e+0 nSv/h
Probenahme: URAnet Aqua
Messung: Gamma / Ortsdosisleistung
Inbetriebnahme : 01.2015
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte
Niederried - URAnet Aqua
- 23.10.2025 : Dosisleistung, 2.3e+0 nSv/h
Probenahme: URAnet Aqua
Messung: Gamma / Ortsdosisleistung
Inbetriebnahme : 06.2014
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte

-
Basel-Binningen
Probenahme: Niederschläge
Messung: Tritium
Messungen seitdem : 2010
Periodizität: monatlich
Cadenazzo
- 02.10.2025 : Cäsium 137, <1.3e-4 Bq/l
Probenahme: Niederschläge
Messung: Gamma & Tritium
Messungen seitdem : Juli 2012
Periodizität: monatlich
Cernier
- 30.09.2025 : Cäsium 137, <3.0e-4 Bq/l
Probenahme: Niederschläge
Messung: Gamma
Messungen seitdem : 2001
Periodizität: monatlich
Davos
- 01.10.2025 : Cäsium 137, <1.9e-4 Bq/l
Probenahme: Niederschläge
Messung: Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: monatlich
Güttingen
- 01.10.2025 : Cäsium 137, <3.3e-4 Bq/l
Probenahme: Niederschläge
Messung: Gamma & Tritium
Messungen seitdem : 2008
Periodizität: monatlich
Gösgen
- 24.09.2025 : Cäsium 137, <3.0e-4 Bq/l
Probenahme: Niederschläge
Messung: Gamma & Tritium
Daten : 2000
Periodizität: monatlich
Leibstadt
- 21.08.2025 : Cäsium 137, <2.6e-4 Bq/l
Probenahme: Niederschläge
Messung: Gamma & Tritium
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: monatlich
Posieux
- 01.10.2025 : Cäsium 137, <2.8e-4 Bq/l
Probenahme: Niederschläge
Messung: Gamma & Tritium
Messungen seitdem : 2011
Periodizität: monatlich
Mühleberg
- 01.09.2025 : Cäsium 137, <2.1e-4 Bq/l
Probenahme: Niederschläge
Messung: Gamma & Tritium
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: monatlich
Niederwangen BauernhausProbenahme: Niederschläge
Messungen seitdem : Tritium
Daten : 2001
Periodizität: Vierzehntägig
Niederwangen GarageProbenahme: Niederschläge
Messung: Tritium
Messungen seitdem : 2001
Periodizität: Vierzehntägig
Niederwangen KönizProbenahme: Niederschläge
Messung: Tritium
Messungen seitdem : 2001
Periodizität: Vierzehntägig
Niederwangen Firma - NiederschlägeProbenahme: Niederschläge
Messung: Tritium
Messungen seitdem : 2001
Periodizität: Vierzehntägig
Niederwangen Firma - LuftfeuchteProbenahme : Luffeuchte
Messung: tritium
Messungen seitdem : 2020
Periodizität : ~ 15 Tage Sammelperiode
Methode : Passivsammler
Teufen - NiederschlägeProbenahme: Niederschläge
Messung: Tritium
Messungen seitdem : 2001
Periodizität: Wochenzeitschrift
Teufen - LuffeuchteProbenahme : Luffeuchte
Messung: tritium
Messungen seitdem : 2021
Periodizität : ~ 15 Tage Sammelperiode
Methode : Passivsammler
Root D4 - RegenProbenahme: Niederschläge
Messungen seitdem : Tritium
Daten : Oktober 2001
Periodizität: Vierzehntägig
Root D4 Station 1 - Luftfeuchte
Probenahme : Luffeuchte
Messung: tritium
Messungen seitdem : Oktober 2021
Periodizität : ~ 15 Tage Sammelperiode
Methode : Passivsammler
Root D4 Station 2 - LuftfeuchteProbenahme : Luffeuchte
Messung: tritium
Messungen seitdem : Oktober 2021
Periodizität : ~ 15 Tage Sammelperiode
Methode : Passivsammler
-
Aare Wasserkraftwerk Mühleberg
Probenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Tritium
Daten : 2003
Periodizität: monatlich
Ticino Riazzino
- 01.09.2025 : Cäsium 137, <8.9e-4 Bq/l
Probenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Gamma & Tritium
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: monatlich

Rhône Porte du Scex- 30.12.2024 : Cäsium 137, <8.4e-4 Bq/l
Probenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Gamma & Tritium
Daten : 2000
Periodizität: monatlich

Rhône ChancyProbenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Gamma & Tritium
Daten : 2000
Periodizität: monatlich

Rhein Weil am RheinProbenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Tritium
Daten : 2002
Periodizität: monatlich

Rhein Rekingen AG- 28.12.2022 : Cäsium 137, <5.8e-2 Bq/l
Probenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Gamma
Daten : 2004
Periodizität: monatlich

Rhein PrattelnProbenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Gamma
Daten : 2004
Periodizität: monatlich
Rhein Diepoldsau
- 28.11.2017 : Cäsium 137, <1.2e-1 Bq/l
Probenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Gamma
Daten : 2005 - 2017
Periodizität: monatlich

Inn S-chanfProbenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Tritium
Daten : 2010
Periodizität: monatlich

Doubs St. UrsanneProbenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Tritium
Daten : 2003
Periodizität: monatlich
Bemerkung: Revision Station Februar 09 - Juni 10
Nant d'Avril CERN
Probenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Tritium
Daten : 2011
Periodizität: monatlich

Aare Klingnau (URA)Probenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Gamma
Daten : 2005
Periodizität: monatlich

Aare HagneckProbenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Gamma
Daten : 2003
Periodizität: monatlich
Aare Brugg
Probenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Tritium
Daten : 2010
Periodizität: monatlich

-
ARA La-Chaux-de-Fonds
- 07.07.2025 : Tritium, 1.2e+1 ±2.0e+0 Bq/l
Probenahme: Gewässer von Kläranlage
Messung: Tritium
Daten : 2001
Periodizität: Wochenzeitschrift
ARA Biel- 16.06.2025 : Tritium, <5.0e+0 Bq/l
-
Cadenazzo
- 15.04.2025 : Cäsium 137, <9.2e-2 Bq/l
Probenahme: Milch
Messung : Gamma & Radiostrontium
Publizierte Daten seit: 2013
Probenahme: halbjährlich
Posieux- 07.04.2025 : Cäsium 137, <1.4e-1 Bq/l
Probe: Milch
Messungen : Gamma & Radiostrontium
Publizierte Daten seit: 2010
Probenahme: halbjährlich
Güttingen - Milch- 10.04.2025 : Cäsium 137, <9.5e-2 Bq/l
Probe: Milch
Messungen : Gamma & Radiostrontium
Publizierte Daten seit : 2012
Probenahme: halbjährlich
Grossverteiler Villars-sur-Glâne- 10.04.2025 : Cäsium 137, <2.0e-1 Bq/l
Probe: Milch
Messungen: Radiostrontium & gamma
Publizierte Daten seit: 2010
Probenahme: halbjährlich
Milch Kanton Luzern- 04.05.2022 : Cäsium 137, <3.2e-1 Bq/l
Sample: Milch - an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern erhoben.
Measurement : Strontium & gamma
Data : 2005
Periodicity: jährlich
BREGAGLIA- 14.12.2022 : Cäsium 137, <1.0e+0 Bq/l
Probenahme: Milch
Messung : Gamma
Publizierte Daten seit: 2013
Probenahme: jährlich
DavosSample: Milch
Measurement : Strontium & gamma
Data : 2004
Periodicity: jährlich (Sr) & monatlich (gamma)
-
Cadenazzo
- 31.07.2025 : Cäsium 137, <1.6e-1 Bq/kg
Probenahme: Getreide
Messung : Strontium - Gamma
Messungen seitdem : 2013
Periodizität: jährlich
KKW Leibstadt (Leibstadt)- 22.10.2024 : Cäsium 137, <2.4e-1 Bq/kg
Sample: Getreide
Measurement : Strontium - Gamma
Data : 2000
Periodicity: jährlich
Liechtenstein- 24.09.2020 : Cäsium 137, <4.6e-1 Bq/kg
Sample: Getreide
Measurement : Strontium - Gamma
Data : 2011
Periodicity: jährlich
Posieux- 17.07.2025 : Cäsium 137, <2.7e-1 Bq/kg
Sample: Getreide
Measurement : Strontium - Gamma
Data : 2013
Periodicity: jährlich
St. Gallen- 25.09.2018 : Cäsium 137, <6.0e-1 Bq/kg
Sample: Getreide
Measurement : Strontium - Gamma
Data : 2002
Periodicity: jährlich
Solothurn- 07.08.2019 : Cäsium 137, <5.5e-1 Bq/kg
Sample: Getreide
Measurement : Strontium - Gamma
Data : 2002
Periodicity: jährlich
Güttingen - Getreide- 28.07.2025 : Cäsium 137, <2.1e-1 Bq/kg
Probenahme: Getreide
Messung : Strontium - Gamma
Messungen seitdem : 2013
Periodizität: jährlich
-
Cadenazzo
- 05.08.2025 : Cäsium 137, 7.0e+1 ±5.3e+0 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2009
Periodizität: jährlich
KKW Leibstadt Etzgen- 31.07.2025 : Cäsium 137, 8.5e+0 ±8.4e-1 Bq/kg
Sample: Boden
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: jährlich
KKW Leibstadt Full Pumpenhaus- 31.07.2025 : Cäsium 137, 1.1e+1 ±1.1e+0 Bq/kg
Sample: Boden
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: jährlich
KKW Leibstadt Full Schulhaus- 31.07.2025 : Cäsium 137, 1.0e+1 ±9.2e-1 Bq/kg
Sample: Boden
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: jährlich
I
KKW Mühleberg Niederruntigen- 22.07.2025 : Cäsium 137, 4.2e+0 ±5.1e-1 Bq/kg
Probenahme:: Boden
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Rewag- 22.07.2025 : Cäsium 137, 5.8e+0 ±6.1e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung :Gamma
Ergebnisse seitdem :2000
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Salvisberg- 23.07.2025 : Cäsium 137, 4.9e+0 ±5.6e-1 Bq/kg
Probe: Boden
Messung : Gamma
Erbgebnisse seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Ufem Horn- 22.07.2025 : Cäsium 137, 8.2e+0 ±7.9e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Gamma
Ergebnisse seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
Posieux- 17.07.2025 : Cäsium 137, 4.3e+0 ±5.7e-1 Bq/kg
Sample: Boden
Measurement : Strontium - Gamma
Data : 2002
Periodicity: jährlich
Stabio- 05.08.2025 : Cäsium 137, 1.8e+2 ±1.2e+1 Bq/kg
Sample: Boden
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: jährlich
Caslano- 04.08.2025 : Cäsium 137, 6.1e+1 ±4.7e+0 Bq/kg
Sample: Boden
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: jährlich
CERN Collex-Bossy - Boden- 11.09.2025 : Cäsium 137, 7.1e+0 ±7.1e-1 Bq/kg
Sample: Boden
Measurement : Strontium - Gamma
Data : 2005
Periodicity: jährlich
KKW Leibstadt Chlemmi- 31.07.2025 : Cäsium 137, 8.7e+0 ±7.8e-1 Bq/kg
Sample: Boden
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: jährlich
KKW Gösgen Starrkirch Wil- 29.07.2025 : Cäsium 137, 1.3e+1 ±1.1e+0 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
CERN Rue Booster- 08.09.2014 : Cäsium 137, 5.2e+0 ±7.6e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium - Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
CERN Choully- 11.09.2025 : Cäsium 137, 4.6e+0 ±6.6e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Gamma
Erbgebnisse seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
CERN La Praille- 10.09.2025 : Cäsium 137, 5.4e+0 ±6.1e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Gamma
Erbgebnisse seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
CERN Maisonnex-Dessus- 11.09.2025 : Cäsium 137, 2.0e+0 ±4.0e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Gamma
Erbgebnisse seitdem : 2005
Periodizität: jährlich
KKW Beznau Beznau- 30.07.2025 : Cäsium 137, 1.1e+1 ±1.1e+0 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Beznau Böttstein- 30.07.2025 : Cäsium 137, 8.4e+0 ±9.9e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
PSI Oase- 30.07.2025 : Cäsium 137, 8.7e+0 ±8.3e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2002
Periodizität: jährlich
ZWILAG- 30.07.2025 : Cäsium 137, 1.0e+1 ±1.1e+0 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Aarau Schachen- 29.07.2025 : Cäsium 137, 8.3e+0 ±8.0e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Niedergösgen- 29.07.2025 : Cäsium 137, 7.0e+0 ±7.0e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Obergösgen- 29.07.2025 : Cäsium 137, 1.0e+1 ±1.0e+0 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
Güttingen - Boden- 05.08.2025 : Cäsium 137, 1.3e+1 ±1.2e+0 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2013
Periodizität: jährlich
KK Mühleberg Fuchsenried- 22.07.2025 : Cäsium 137, 3.5e+0 ±6.6e-1 Bq/kg
- 23.07.2025 : Cäsium 137, 6.9e+0 ±8.5e-1 Bq/kg
- 23.07.2025 : Cäsium 137, 9.9e+0 ±9.4e-1 Bq/kg
-
Cadenazzo
- 05.08.2025 : Cäsium 137, 3.2e+1 ±3.3e+0 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 2009
Periodizität: jährlich
Caslano
- 04.08.2025 : Cäsium 137, 3.6e+1 ±3.8e+0 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1986
Periodizität: jährlich
KKW Beznau
- 30.07.2025 : Cäsium 137, 6.7e+0 ±8.4e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Beznau Böttstein
- 30.07.2025 : Cäsium 137, 4.5e+0 ±6.7e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
KKW Leibstadt Chlemmi
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich- 31.07.2025 : Cäsium 137, 5.8e+0 ±7.7e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Leibstadt Etzgen
- 30.07.2025 : Cäsium 137, 4.6e+0 ±6.8e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Leibstadt Full Pumpenhaus
- 31.07.2025 : Cäsium 137, 8.4e+0 ±1.3e+0 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Leibstadt Full Schulhaus
- 31.07.2025 : Cäsium 137, 6.6e+0 ±8.3e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Niederruntigen
- 22.07.2025 : Cäsium 137, 2.6e+0 ±5.6e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Rewag
- 22.07.2025 : Cäsium 137, 4.1e+0 ±6.5e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Salvisberg
- 23.07.2025 : Cäsium 137, 3.8e+0 ±6.3e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Ufem Horn
- 22.07.2025 : Cäsium 137, 5.7e+0 ±7.6e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Aarau Schachen
- 29.07.2025 : Cäsium 137, 5.2e+0 ±7.2e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Niedergösgen
- 29.07.2025 : Cäsium 137, 4.5e+0 ±6.7e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Obergösgen
- 18.07.2024 : Cäsium 137, 5.1e+0 ±7.1e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Starrkirch-Wil
- 29.07.2025 : Cäsium 137, 6.1e+0 ±7.9e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
Güttingen - In Situ
- 05.08.2025 : Cäsium 137, 8.4e+0 ±9.8e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1988
Periodizität: jährlich
Posieux
- 17.07.2025 : Cäsium 137, 3.8e+0 ±5.5e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 2008
Periodizität: jährlich
Stabio
- 05.08.2025 : Cäsium 137, 8.4e+1 ±8.5e+0 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1990
Periodizität: jährlich
CERN Choully
- 11.09.2025 : Cäsium 137, 4.0e+0 ±5.7e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1996
Periodizität: jährlich
CERN Collex-Bossy - In Situ
- 11.09.2025 : Cäsium 137, 3.6e+0 ±5.4e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 2006
Periodizität: jährlich
CERN La Praille- 10.09.2025 : Cäsium 137, 2.7e+0 ±4.8e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1996
Periodizität: jährlich
CERN Maisonnex-Dessus
- 11.09.2025 : Cäsium 137, 1.6e+0 ±4.3e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1996
Periodizität: jährlich
CERN Bâtiment 588 - In Situ
- 10.09.2025 : Cäsium 137, 2.2e+0 ±3.7e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 2015
Periodizität: jährlich
Bemerkung: Dieser Punkt ersetzt den Punkt CERN Rue Booster.
CERN Rue Booster- 08.09.2014 : Cäsium 137, 3.8e+0 ±7.1e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1996 - 2014
Periodizität: jährlichBemerkung: dieser Punkt ist durch den Punkt BAT588 ersetzt gewesen

PSI Oase- 30.07.2025 : Cäsium 137, 4.8e+0 ±6.9e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
Zwilag
- 30.07.2025 : Cäsium 137, 6.3e+0 ±7.5e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KK Mühleberg Oberruntigen
- 23.07.2025 : Cäsium 137, 3.7e+0 ±6.2e-1 Bq/kg
- 23.07.2025 : Cäsium 137, 5.2e+0 ±7.9e-1 Bq/kg
- 22.07.2025 : Cäsium 137, 3.0e+0 ±5.8e-1 Bq/kg
- 06.08.2025 : Cäsium 137, 1.2e+1 ±1.3e+0 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 2019
Periodizität: jährlich
-
Posieux
- 07.04.2025 : Cäsium 137, <7.1e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung: Strontium & GammaDaten : 2004
Periodizität: halbjährlich Cadenazzo- 15.04.2025 : Cäsium 137, <1.2e+0 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: halbjährlich
Güttingen - Gras- 10.04.2025 : Cäsium 137, <8.3e-1 Bq/kg
Sample: Gras
Measurement : Strontium & Gamma
Data : 2012
Periodicity: halbjährlich
CERN Choully- 11.09.2025 : Cäsium 137, <8.6e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Erbgebnisse seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
CERN Collex-Bossy - Gras- 11.09.2025 : Cäsium 137, <7.2e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: jährlich
CERN La Praille- 04.09.2017 : Cäsium 137, <9.1e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Erbgebnisse seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
CERN Maisonnex-Dessus- 11.09.2025 : Cäsium 137, <1.1e+0 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Erbgebnisse seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
CERN BAT 588- Gras- 10.09.2025 : Cäsium 137, <6.7e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2015
Periodizität: jährlich
CERN Rue Booster- 08.09.2014 : Cäsium 137, 5.2e+0 ±7.6e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium - Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Beznau (Beznau)- 09.10.2024 : Cäsium 137, 1.6e+0 ±4.5e-1 Bq/kg
Sample: Gras
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: halbjährlich
KKW Beznau Böttstein- 28.04.2025 : Cäsium 137, <6.6e-1 Bq/kg
Sample: Gras
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: halbjährlich
PSI Oase- 09.10.2024 : Cäsium 137, 1.7e+0 ±6.3e-1 Bq/kg
Sample: Gras
Measurement : Strontium & Gamma
Data : 2000
Periodicity: halbjährlich
ZWILAG- 09.10.2024 : Cäsium 137, 9.4e-1 ±4.8e-1 Bq/kg
Sample: Gras
Measurement : Strontium & Gamma
Data : 2000
Periodicity: halbjährlich
KKW Gösgen Aarau Schachen- 22.04.2025 : Cäsium 137, <9.7e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Gösgen Niedergösgen- 22.04.2025 : Cäsium 137, <9.3e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Gösgen Obergösgen- 22.04.2025 : Cäsium 137, <6.5e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Gösgen Starrkirch Wil- 22.04.2025 : Cäsium 137, 4.4e-1 ±4.3e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Leibstadt Chlemmi- 28.04.2025 : Cäsium 137, <6.8e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Leibstadt Etzgen- 28.04.2025 : Cäsium 137, <6.1e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Leibstadt Full Pumpenhaus- 28.04.2025 : Cäsium 137, <9.4e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Leibstadt Full Schulhaus- 28.04.2025 : Cäsium 137, <7.0e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Mühleberg Niederruntigen- 07.04.2025 : Cäsium 137, <9.4e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Mühleberg Rewag- 07.04.2025 : Cäsium 137, <1.2e+0 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Ergebnisse seitdem :2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Mühleberg Salvisberg- 07.04.2025 : Cäsium 137, <7.3e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Ergebnisse seitdem : 2000
Periodizität : halbjährlich
KKW Mühleberg Ufem Horn- 07.04.2025 : Cäsium 137, <8.3e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Ergebnisse seitdem : 2000
Periodizität: halbjährlich
Stabio - Gras- 05.08.2025 : Cäsium 137, 2.6e+0 ±5.1e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Strontium & Gamma
Daten : 2005
Periodizität: jährlich
KK Mühleberg Zaun- 06.10.2020 : Cäsium 137, 6.9e-1 ±6.0e-1 Bq/kg
- 06.10.2020 : Cäsium 137, <8.9e-1 Bq/kg
- 06.10.2020 : Cäsium 137, <1.3e+0 Bq/kg
Sites
-
Kernkraftwerk Mühleberg
KKW Mühleberg Niederruntigen
BKW-Beteiligung
Installierte Leistung: 373 MW
Mittlere Jahresproduktion: 2'605 GWh
Reaktor-Typ: Siedewasserreaktor BWR 4
Hersteller Reaktor: General Electric
Inbetriebnahme: 1972
Kühlung: Aarewasser
Überwachungsprogramm : Aerosol, Niederschläge, Wasserumgebungen, Ernährung, Boden, Grass, in-situ
Auf dem Stern der Zentrale klicken.- 22.07.2025 : Cäsium 137, 4.2e+0 ±5.1e-1 Bq/kg
Probenahme:: Boden
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Rewag- 22.07.2025 : Cäsium 137, 5.8e+0 ±6.1e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung :Gamma
Ergebnisse seitdem :2000
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Salvisberg- 23.07.2025 : Cäsium 137, 4.9e+0 ±5.6e-1 Bq/kg
Probe: Boden
Messung : Gamma
Erbgebnisse seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Ufem Horn- 22.07.2025 : Cäsium 137, 8.2e+0 ±7.9e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Gamma
Ergebnisse seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Niederruntigen- 22.07.2025 : Cäsium 137, 2.6e+0 ±5.6e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Rewag
- 22.07.2025 : Cäsium 137, 4.1e+0 ±6.5e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Salvisberg
- 23.07.2025 : Cäsium 137, 3.8e+0 ±6.3e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Ufem Horn
- 22.07.2025 : Cäsium 137, 5.7e+0 ±7.6e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Mühleberg Niederruntigen
- 07.04.2025 : Cäsium 137, <9.4e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Mühleberg Rewag- 07.04.2025 : Cäsium 137, <1.2e+0 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Ergebnisse seitdem :2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Mühleberg Salvisberg- 07.04.2025 : Cäsium 137, <7.3e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Ergebnisse seitdem : 2000
Periodizität : halbjährlich
KKW Mühleberg Ufem Horn- 07.04.2025 : Cäsium 137, <8.3e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Ergebnisse seitdem : 2000
Periodizität: halbjährlich
Aare Wasserkraftwerk Mühleberg
Probenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Tritium
Daten : 2003
Periodizität: monatlich
GURTNER
test
Kernkraftwerk Beznau
Installierte Leistung: 2 * 365 MW
KKW Beznau Beznau
Mittlere Jahresproduktion: 2'920 und 3'058 GWh
Reaktor-Typ: Reaktor in druckbelüftetem Wasser
Inbetriebnahme: 1972
Kühlung: Aarewasser
Überwachungsprogramm : Aerosol, Niederschläge, Wasserumgebungen, Ernährung, Boden, Grass, in-situ
Auf dem Stern der Zentrale klicken.- 30.07.2025 : Cäsium 137, 1.1e+1 ±1.1e+0 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Beznau Böttstein- 30.07.2025 : Cäsium 137, 8.4e+0 ±9.9e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
PSI Oase- 30.07.2025 : Cäsium 137, 8.7e+0 ±8.3e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2002
Periodizität: jährlich
ZWILAG- 30.07.2025 : Cäsium 137, 1.0e+1 ±1.1e+0 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Beznau- 30.07.2025 : Cäsium 137, 6.7e+0 ±8.4e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Beznau Böttstein
- 30.07.2025 : Cäsium 137, 4.5e+0 ±6.7e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
PSI Oase
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich- 30.07.2025 : Cäsium 137, 4.8e+0 ±6.9e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
Zwilag
- 30.07.2025 : Cäsium 137, 6.3e+0 ±7.5e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Beznau (Beznau)
- 09.10.2024 : Cäsium 137, 1.6e+0 ±4.5e-1 Bq/kg
Sample: Gras
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: halbjährlich
KKW Beznau Böttstein- 28.04.2025 : Cäsium 137, <6.6e-1 Bq/kg
Sample: Gras
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: halbjährlich
PSI Oase- 09.10.2024 : Cäsium 137, 1.7e+0 ±6.3e-1 Bq/kg
Sample: Gras
Measurement : Strontium & Gamma
Data : 2000
Periodicity: halbjährlich
ZWILAG- 09.10.2024 : Cäsium 137, 9.4e-1 ±4.8e-1 Bq/kg
Sample: Gras
Measurement : Strontium & Gamma
Data : 2000
Periodicity: halbjährlich
Kernkraftwerk Gösgen
Installierte Leistung: 985 MW
Mittlere Jahresproduktion: 8'072 GWh
Reaktor-Typ: Reaktor in druckbelüftetem Wasser
Inbetriebnahme: 1979
Kühlung: KühlturmÜberwachungsprogramm : Aerosol, Niederschläge, Wasserumgebungen, Ernährung, Boden, Grass, in-situ
Gösgen
Auf dem Stern der Zentrale klicken.- 24.09.2025 : Cäsium 137, <3.0e-4 Bq/l
Probenahme: Niederschläge
Messung: Gamma & Tritium
Daten : 2000
Periodizität: monatlich
KKW Gösgen
Probenahme: Boden von vier Stationen (Aarau-Niedergösgen-Obergösgen-Starrkirch)
Messung : Strontium
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Aarau Schachen- 29.07.2025 : Cäsium 137, 8.3e+0 ±8.0e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Niedergösgen- 29.07.2025 : Cäsium 137, 7.0e+0 ±7.0e-1 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Obergösgen- 29.07.2025 : Cäsium 137, 1.0e+1 ±1.0e+0 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Starrkirch Wil- 29.07.2025 : Cäsium 137, 1.3e+1 ±1.1e+0 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Aarau Schachen- 29.07.2025 : Cäsium 137, 5.2e+0 ±7.2e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Niedergösgen
- 29.07.2025 : Cäsium 137, 4.5e+0 ±6.7e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Obergösgen
- 18.07.2024 : Cäsium 137, 5.1e+0 ±7.1e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Starrkirch-Wil
- 29.07.2025 : Cäsium 137, 6.1e+0 ±7.9e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Gösgen Aarau Schachen
- 22.04.2025 : Cäsium 137, <9.7e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Gösgen Niedergösgen- 22.04.2025 : Cäsium 137, <9.3e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Gösgen Obergösgen- 22.04.2025 : Cäsium 137, <6.5e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Gösgen Starrkirch Wil- 22.04.2025 : Cäsium 137, 4.4e-1 ±4.3e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
Aare Brugg
Probenahme: Gewässer von Wasserlauf
Messung: Tritium
Daten : 2010
Periodizität: monatlich

Niederried - URAnet Aqua- 23.10.2025 : Dosisleistung, 2.3e+0 nSv/h
Probenahme: URAnet Aqua
Messung: Gamma / Ortsdosisleistung
Inbetriebnahme : 06.2014
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte
Kernkraftwerk Leibstadt
Klingnau
Installierte Leistung: 1190 MW
Mittlere Jahresproduktion: 9'367 GWh
Reaktor-Typ: Siedewasserreaktor
Inbetriebnahme: 1984
Kühlung: Kühlturm
Überwachungsprogramm : Aerosol, Niederschläge, Wasserumgebungen, Ernährung, Boden, Grass, in-situ
Auf dem Stern der Zentrale klicken.- 15.10.2025 : Cäsium 137, 2.0e-7 ±1.3e-7 Bq/m3
Probenahme : Aerosol
Messung : Gamma
Messungen seit : 2000
Periodizität : wöchentliche Proben
Durchfluss : ungefähr 600 m3/h

Leibstadt- 21.08.2025 : Cäsium 137, <2.6e-4 Bq/l
Probenahme: Niederschläge
Messung: Gamma & Tritium
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: monatlich
KKW Leibstadt
Sample: Boden von vier Stationen (Etzgen-Chlemmi-Full Schulhaus-Full Pumpenhaus)
Measurement : Strontium
Data : 2000
Periodicity: halbjährlich
KKW Leibstadt Chlemmi- 31.07.2025 : Cäsium 137, 8.7e+0 ±7.8e-1 Bq/kg
Sample: Boden
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: jährlich
KKW Leibstadt Etzgen- 31.07.2025 : Cäsium 137, 8.5e+0 ±8.4e-1 Bq/kg
Sample: Boden
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: jährlich
KKW Leibstadt Full Pumpenhaus- 31.07.2025 : Cäsium 137, 1.1e+1 ±1.1e+0 Bq/kg
Sample: Boden
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: jährlich
KKW Leibstadt Full Schulhaus- 31.07.2025 : Cäsium 137, 1.0e+1 ±9.2e-1 Bq/kg
Sample: Boden
Measurement : Gamma
Data : 2000
Periodicity: jährlich
I
KKW Leibstadt Chlemmi- 31.07.2025 : Cäsium 137, 5.8e+0 ±7.7e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Leibstadt Etzgen
- 30.07.2025 : Cäsium 137, 4.6e+0 ±6.8e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Leibstadt Full Pumpenhaus
- 31.07.2025 : Cäsium 137, 8.4e+0 ±1.3e+0 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Leibstadt Full Schulhaus
- 31.07.2025 : Cäsium 137, 6.6e+0 ±8.3e-1 Bq/kg
Messung(en) : Spektrometrie Gamma In Situ
Ergebnisse seitdem : 1985
Periodizität: jährlich
KKW Leibstadt
Probenahme: Gras von vier Stationen (Chlemmi - Etzgen - Full Pumpenhaus - Full Schulhaus)
Messung : Strontium
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Leibstadt Chlemmi- 28.04.2025 : Cäsium 137, <6.8e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Leibstadt Etzgen- 28.04.2025 : Cäsium 137, <6.1e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Leibstadt Full Pumpenhaus- 28.04.2025 : Cäsium 137, <9.4e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Leibstadt Full Schulhaus- 28.04.2025 : Cäsium 137, <7.0e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Gamma
Daten : 2000
Periodizität: halbjährlich
KKW Leibstadt (Leibstadt)- 22.10.2024 : Cäsium 137, <2.4e-1 Bq/kg
Sample: Getreide
Measurement : Strontium - Gamma
Data : 2000
Periodicity: jährlich
Laufenburg - URAnet Aqua- 23.10.2025 : Dosisleistung, 3.6e+0 nSv/h
Probenahme: URAnet Aqua
Messung: Gamma / Ortsdosisleistung
Inbetriebnahme : 01.2015
Periodizität : kontinuerlich / Tagesmittelwerte

-
Cadenazzo - Referenzstation

Entsprechend den Empfehlungen 2000/73/EURATOM wurden im Jahr 2010 vom BAG - nach einer Vorstudie - drei Referenzstationen ausgewählt: je eine für die drei Grossregionen "westliches Mittelland“, “östliches Mittelland“ und "Alpensüdseite“).
Cadenazzo ist die Referenzstation für die "Alpensüdseite"
Untersuchte Umweltkompartimente: Aerosol, Niederschläge, Milch, Getreide, Gras, Boden und in-situ-Messungen
Cadenazzo- 13.10.2025 : Cäsium 137, 5.2e-7 ±1.6e-7 Bq/m3
Probenahme: Aerosol
Messung: Gamma
Messungen seit : 2011
Periodizität : wöchentliche Proben
Durchfluss : ungefähr 600 m3/h
Cadenazzo
- 02.10.2025 : Cäsium 137, <1.3e-4 Bq/l
Probenahme: Niederschläge
Messung: Gamma & Tritium
Messungen seitdem : Juli 2012
Periodizität: monatlich
Cadenazzo
- 05.08.2025 : Cäsium 137, 7.0e+1 ±5.3e+0 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2009
Periodizität: jährlich
Cadenazzo- 15.04.2025 : Cäsium 137, <1.2e+0 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2000
Periodizität: halbjährlich
Cadenazzo- 31.07.2025 : Cäsium 137, <1.6e-1 Bq/kg
Probenahme: Getreide
Messung : Strontium - Gamma
Messungen seitdem : 2013
Periodizität: jährlich
Cadenazzo- 15.04.2025 : Cäsium 137, <9.2e-2 Bq/l
Probenahme: Milch
Messung : Gamma & Radiostrontium
Publizierte Daten seit: 2013
Probenahme: halbjährlich
Posieux - Referenzstation
Entsprechend den Empfehlungen 2000/73/EURATOM wurden im Jahr 2010 vom BAG - nach einer Vorstudie - drei Referenzstationen ausgewählt: je eine für die drei Grossregionen „westliches Mittelland“, “östliches Mittelland“ und „Alpensüdseite“).
Posieux ist die Referenzstation für die « westliches Mittelland »
Untersuchte Umweltkompartimente: Aerosol, Niederschläge, Milch, Getreide, Gras, Boden und in-situ-Messungen
Posieux- 15.10.2025 : Cäsium 137, <2.3e-7 Bq/m3
Probenahme: Aerosol
Messung: Gamma
Messungen seit : 2011
Periodizität : wöchentliche Proben
Durchfluss : ungefähr 600 m3/h
Posieux
- 01.10.2025 : Cäsium 137, <2.8e-4 Bq/l
Probenahme: Niederschläge
Messung: Gamma & Tritium
Messungen seitdem : 2011
Periodizität: monatlich
Posieux
- 17.07.2025 : Cäsium 137, 4.3e+0 ±5.7e-1 Bq/kg
Sample: Boden
Measurement : Strontium - Gamma
Data : 2002
Periodicity: jährlich
Posieux- 07.04.2025 : Cäsium 137, <7.1e-1 Bq/kg
Probenahme: Gras
Messung: Strontium & GammaDaten : 2004
Periodizität: halbjährlich Posieux- 17.07.2025 : Cäsium 137, <2.7e-1 Bq/kg
Sample: Getreide
Measurement : Strontium - Gamma
Data : 2013
Periodicity: jährlich
Posieux- 07.04.2025 : Cäsium 137, <1.4e-1 Bq/l
Probe: Milch
Messungen : Gamma & Radiostrontium
Publizierte Daten seit: 2010
Probenahme: halbjährlich
Güttingen - Referenzstation
Entsprechend den Empfehlungen 2000/73/EURATOM wurden im Jahr 2010 vom BAG - nach einer Vorstudie - drei Referenzstationen ausgewählt: je eine für die drei Grossregionen „westliches Mittelland“, “östliches Mittelland“ und „Alpensüdseite“).
Güttingen ist die Referenzstation für die « östliches Mittelland »
Untersuchte Umweltkompartimente: Aerosol, Niederschläge, Milch, Getreide, Gras, Boden und in-situ-Messungen
Güttingen- 13.10.2025 : Cäsium 137, 1.9e-7 ±1.6e-7 Bq/m3
Probenahme : Aerosol
Messung : Gamma
Messungen seit : 2000
Periodizität : wöchentliche Proben
Durchfluss : ungefähr 600 m3/h
Güttingen
- 01.10.2025 : Cäsium 137, <3.3e-4 Bq/l
Probenahme: Niederschläge
Messung: Gamma & Tritium
Messungen seitdem : 2008
Periodizität: monatlich
Güttingen - Boden
- 05.08.2025 : Cäsium 137, 1.3e+1 ±1.2e+0 Bq/kg
Probenahme: Boden
Messung : Strontium & Gamma
Messungen seitdem : 2013
Periodizität: jährlich
Güttingen - Gras- 10.04.2025 : Cäsium 137, <8.3e-1 Bq/kg
Sample: Gras
Measurement : Strontium & Gamma
Data : 2012
Periodicity: halbjährlich
Güttingen - Milch- 10.04.2025 : Cäsium 137, <9.5e-2 Bq/l
Probe: Milch
Messungen : Gamma & Radiostrontium
Publizierte Daten seit : 2012
Probenahme: halbjährlich
Güttingen - Getreide- 28.07.2025 : Cäsium 137, <2.1e-1 Bq/kg
Probenahme: Getreide
Messung : Strontium - Gamma
Messungen seitdem : 2013
Periodizität: jährlich
Automatische Netzwerke
-
Adelboden
Datum der Inbetriebnahme : 04.11.2009
Höhe : 1322 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
TänikonDatum der Inbetriebnahme : 03.12.09
Höhe : 539 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
AltdorfDatum der Inbetriebnahme : 28.10.09
Höhe : 439 / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Basel - BinningenDatum der Inbetriebnahme : 19.11.09
Höhe : 317 / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Bern - ZollikofenDatum der Inbetriebnahme : 30.09.09
Höhe : 554 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
BeznauDatum der Inbetriebnahme : 19.11.09
Höhe : 327 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Buchs - AarauDatum der Inbetriebnahme : 20.11.09
Höhe : 388 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Changins / NyonDatum der Inbetriebnahme : 23.09.2009
Höhe : 459 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
ChasseralDatum der Inbetriebnahme : 17.09.2009
Höhe : 1594 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
ChurDatum der Inbetriebnahme : 09.10.09
Höhe : 557 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Pass Grand-St BernardDatum der Inbetriebnahme : 09.09.09
Höhe : 2491 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
DisentisDatum der Inbetriebnahme : 28.10.09
Höhe : 1197 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
EgolzwilDatum der Inbetriebnahme : 22.09.10
Höhe : 523 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
EngelbergDatum der Inbetriebnahme : 30.10.09
Höhe : 1035 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
FahyDatum der Inbetriebnahme : 14.10.09
Höhe : 597 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
GenfDatum der Inbetriebnahme : 24.09.09
Höhe : 412 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
GlarusDatum der Inbetriebnahme : 02.12.09
Höhe : 518 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
GösgenDatum der Inbetriebnahme : 20.11.09
Höhe : 381 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Gütsch AndermattDatum der Inbetriebnahme : 01.09.05
Höhe : 2296 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
GrenchenDatum der Inbetriebnahme : 06.12.10
Höhe : 431 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
GüttingenDatum der Inbetriebnahme : 03.12.09
Höhe : 441 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
HörnliDatum der Inbetriebnahme : 12.11.09
Höhe : 1133 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
JungfraujochDatum der Inbetriebnahme : 29.09.09
Höhe : 3581 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
La Chaux-de-FondsDatum der Inbetriebnahme : 17.09.09
Höhe : 1018 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
La DôleDatum der Inbetriebnahme : 23.09.09
Höhe : 1670 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
La FrétazDatum der Inbetriebnahme : 24.09.09
Höhe : 1206 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Le MolésonDatum der Inbetriebnahme : 19.08.09
Höhe : 1975 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
LeibstadtDatum der Inbetriebnahme : 19.11.09
Höhe : 342 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Locarno-MontiDatum der Inbetriebnahme : 22.10.09
Höhe : 368 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
LuganoDatum der Inbetriebnahme : 21.10.09
Höhe : 297 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
LuzernDatum der Inbetriebnahme : 05.11.09
Höhe : 455 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
CadenazzoDatum der Inbetriebnahme : 22.10.09
Höhe : 204 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
MeiringenDatum der Inbetriebnahme : 06.10.11
Höhe : 590 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
MöhlinDatum der Inbetriebnahme : 01.09.10
Höhe : 341 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
MühlebergDatum der Inbetriebnahme : 15.10.09
Höhe : 481 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
NapfDatum der Inbetriebnahme : 05.11.09
Höhe : 1405 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
NeuenburgDatum der Inbetriebnahme : 10.12.09
Höhe : 485 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
OronDatum der Inbetriebnahme : 29.02.12
Höhe : 828 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
PSI VilligenDatum der Inbetriebnahme : 01.07.11
Höhe : 335 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
PayerneDatum der Inbetriebnahme : 13.08.09
Höhe : 490 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
PiottaDatum der Inbetriebnahme : 29.10.09
Höhe : 990 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
PlaffeienDatum der Inbetriebnahme : 14.08.09
Höhe : 1043 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
PullyDatum der Inbetriebnahme : 23.09.09
Höhe : 456 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Zürich-AffolternDatum der Inbetriebnahme : 13.11.09
Höhe : 444 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
RobbiaDatum der Inbetriebnahme : 07.10.09
Höhe : 1079 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
RünenbergDatum der Inbetriebnahme : 20.11.09
Höhe : 612 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
SamedanDatum der Inbetriebnahme : 25.08.09
Höhe : 1710 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
San BernardinoDatum der Inbetriebnahme : 29.10.09
Höhe : 1640 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Santa MariaDatum der Inbetriebnahme : 15.12.11
Höhe : 1385 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
SäntisDatum der Inbetriebnahme : 11.11.09
Höhe : 2503 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
SchaffhausenDatum der Inbetriebnahme : 04.12.09
Höhe : 439 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
ScuolDatum der Inbetriebnahme : 27.08.09
Höhe : 1305 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
SionDatum der Inbetriebnahme : 10.09.09
Höhe : 485 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
St. GallenDatum der Inbetriebnahme : 12.11.09
Höhe : 777 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
StabioDatum der Inbetriebnahme : 21.10.09
Höhe : 352 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
UlrichenDatum der Inbetriebnahme : 04.11.09
Höhe : 1347 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
VaduzDatum der Inbetriebnahme : 03.12.09
Höhe : 458 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
VispDatum der Inbetriebnahme : 11.09.09
Höhe : 640 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
WädenswilDatum der Inbetriebnahme : 02.12.09
Höhe : 487 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Villars-TiercelinDatum der Inbetriebnahme : 29.01.2018
Höhe : 859 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
ZermattDatum der Inbetriebnahme : 11.09.09
Höhe : 1640 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Zürich-FlunternDatum der Inbetriebnahme : 24.11.09
Höhe : 557 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Zürich-KlotenDatum der Inbetriebnahme : 24.11.09
Höhe : 427 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
DavosDatum der Inbetriebnahme : 08.10.09
Höhe : 1589 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
AigleDatum der Inbetriebnahme : 04.11.2009
Höhe : 1322 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
VicosopranoDatum der Inbetriebnahme : 06.02.2013
Höhe : 1089 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
BièreDatum der Inbetriebnahme : 12.01.2017
Höhe : 684 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
CHAMDatum der Inbetriebnahme : 29.01.2018
Höhe : 442 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
CressierDatum der Inbetriebnahme : 03.01.2016
Höhe : 431 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
DelémontDatum der Inbetriebnahme : 03.11.2016
Höhe : 439 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
Fribourg-PosieuxDatum der Inbetriebnahme : 13.11.2017
Höhe : 646 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
HallauDatum der Inbetriebnahme : 29.01.2018
Höhe : 419 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
KoppingenDatum der Inbetriebnahme : 13.11.2017
Höhe : 484 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
MosenDatum der Inbetriebnahme : 19.01.2018
Höhe : 452 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
ThunDatum der Inbetriebnahme : 29.1.2018
Höhe : 570 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
WynauDatum der Inbetriebnahme : 15.10.2009
Höhe : 423 m / @ NAZ

Weitere Informationen : CENAL
-
Messring Beznau
Das MADUK-Messnetz (@ ENSI) überwacht die Dosisleistung in der Umgebung der Kernkraftwerke ganzjährig rund um die Uhr.
Das Teilnetz für das KKW Beznau umfasst 17 Messsonden.
Aktuelle MADUK-Messwerte KKW Beznau.
<
MADUK wird vom Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) betrieben und ist ein automatisches Messnetz mit 57 Stationen zur Überwachung der Ortsdosisleistungen (Direktstrahlung) in der Nähe der schweizerischen Kernkraftwerken und des Paul Scherrer Instituts.
Messring GösgenDas MADUK-Messnetz (@ ENSI) überwacht die Dosisleistung in der Umgebung der Kernkraftwerke ganzjährig rund um die Uhr.
Das Teilnetz für das KKW Gösgen umfasst 16 Messsonden.
Aktuelle MADUK-Messwerte KKW Gösgen.

MADUK wird vom Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) betrieben und ist ein automatisches Messnetz mit 57 Stationen zur Überwachung der Ortsdosisleistungen (Direktstrahlung) in der Nähe der schweizerischen Kernkraftwerken und des Paul Scherrer Instituts.
Messring MühlebergDas MADUK-Messnetz (@ ENSI) überwacht die Dosisleistung in der Umgebung der Kernkraftwerke ganzjährig rund um die Uhr.
Das Teilnetz für das KKW Mühleberg umfasst 12 Messsonden.
Aktuelle MADUK-Messwerte KKW Mühleberg.

MADUK wird vom Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) betrieben und ist ein automatisches Messnetz mit 57 Stationen zur Überwachung der Ortsdosisleistungen (Direktstrahlung) in der Nähe der schweizerischen Kernkraftwerken und des Paul Scherrer Instituts.
Messring LeibstadtDas MADUK-Messnetz (@ ENSI) überwacht die Dosisleistung in der Umgebung der Kernkraftwerke ganzjährig rund um die Uhr.
Das Teilnetz für das KKW Leibstadt umfasst 12 Messsonden.
Aktuelle MADUK-Messwerte KKW Leibstadt.

MADUK wird vom Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) betrieben und ist ein automatisches Messnetz mit 57 Stationen zur Überwachung der Ortsdosisleistungen (Direktstrahlung) in der Nähe der schweizerischen Kernkraftwerken und des Paul Scherrer Instituts.